50 – 24 – 1
Die clevere Anlageformel bei bewegten M?rkten
Sie haben einen gr?ßeren Geldbetrag auf dem Konto und suchen nach einer langfristig aussichtsreichen Anlageidee? Dann führt an Wertpapieren – trotz der aktuellen B?rsenturbulenzen – kaum ein Weg vorbei. Aber ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um in einen Fonds einzusteigen?
?
Mit Blick auf die aktuellen B?rsenentwicklungen l?sst sich feststellen: Die M?rkte werden vermutlich noch über einen l?ngeren Zeitraum sehr bewegt bleiben. Eine Aufw?rtsentwicklung ist m?glich, es kann aber auch weitere Kurskorrekturen nach unten geben. Grund dafür sind die schwer kalkulierbaren weltwirtschaftlichen Einflussfaktoren – insbesondere im Zusammenhang mit der Coronavirus-Problematik und den niedrigen ?lpreisen.
Was heißt das für die geplante Geldanlage?
Entscheidend ist: Stellen Sie sicher, dass Sie auf alle m?glichen Marktentwicklungen vorbereitet sind. Die Formel 50 – 24 – 1 zeigt, wie das geht.
Die H?lfte des Anlagebetrages sofort in einen Fonds investieren
- Langfristig sollte der Trend an den B?rsen wieder nach oben gehen.
- Aber: Wer sein Geld in aktienbasierte Geldanlagen steckt, sollte es immer mehrere Jahre für sich arbeiten lassen k?nnen.
- Im Rahmen der Anlagestrategie 50 – 24 – 1 gilt: Die H?lfte Ihrer Fondsanlage gewinnt vom ersten Tag an mit steigenden Kursentwicklungen an Wert.?
- Gleichwohl sollten Anleger bedenken, dass eine Anlage in Aktienfonds Marktschwankungen unterliegt, die auch zu Verlusten am eingesetzten Kapital führen k?nnen.
Die andere H?lfte des Anlagebetrages mit einem Einzahlplan umschichten
- Einsteiger sollten wissen: Auch h?here Ausschl?ge nach oben und unten sind bei einer Fondsanlage m?glich. Aber mit einem stückweisen Einstieg k?nnen Sie zwischenzeitliche Kursrücksetzer sogar für sich nutzen, wie in der schematischen Darstellung.
- Die Umschichtung erfolgt ganz bequem über einen Einzahlplan, mit dem Monat für Monat Geld in den Fonds eingezahlt wird. So erwerben Sie in Niedrigphasen für Ihr Geld mehr Fondsanteile.
- Im Rahmen der Anlagestrategie 50 – 24 – 1 sichern Sie sich also mit der H?lfte Ihres Anlagekapitals diesen m?glichen Effekt bei schwankenden Kursen in den n?chsten 2 Jahren.
Die Einmalanlage durch einen langfristigen Sparplan erg?nzen
- Unterstützen Sie die Verm?gensbildung mit der Strategie 50 – 24 – 1 auf lange Sicht durch einen Fondssparplan mit Dynamisierung, das heißt einer inflationsausgleichenden j?hrlichen Erh?hung der Sparbetr?ge.
- Ein Blick auf die historischen Renditen über 30 Jahre zeigt: Bei Sparpl?nen in den DAX 30 betrug das niedrigste Ergebnis 6,8 % Rendite p.a.
- Niemand kann gew?hrleisten, dass sich diese überdurchschnittlichen Renditen aus der Vergangenheit so in Zukunft wiederholen werden. Aber wenn man sich von Marktentwicklungen unabh?ngig machen will, ist ein Fondssparplan eine interessante Alternative.
Darstellung der Marktszenarien mit fiktiven Kursen: Es handelt sich hierbei um eine beispielhafte Darstellung. Sie dient zur Veranschaulichung der M?glichkeiten bei Anlageentscheidungen. Bitte beachten Sie: Die verwendeten Werte haben fiktiven Charakter und sind kein verl?sslicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Fazit
Mit der Anlageformel 50 – 24 – 1 stellt sich die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt nicht. Denn Sie sind auf unterschiedliche Marktentwicklungen eingestellt. Und auch über das langfristige Aktiensparen machen Sie sich von kurzfristigen Kursschwankungen unabh?ngig.
Was sind Ihre n?chsten Schritte?
- Vereinbaren Sie jetzt mit wenigen Klicks einen Beratungstermin in Ihrer Sparkasse. In der Regel k?nnen Sie Ihren Wunschtermin selbst festlegen.
- Definieren Sie im Beratungsgespr?ch den gewünschten Anlagezeitraum.
- Ermitteln Sie gemeinsam mit dem Berater Ihre individuelle Risikoneigung. Daraus leitet sich ab, welche Produkte für Sie in Frage kommen.
- Vergleichen Sie die passenden Produkte. Falls Sie Ihre Anlageentscheidung noch einmal überdenken wollen, gibt Ihnen Ihr Berater die Analyse und den Anlagevorschlag gerne mit.
Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einsch?tzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder. Diese kann sich jederzeit ohne Ankündigung ?ndern. Die Angaben wurden sorgf?ltig zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Prognosen mit zunehmendem Zeithorizont mit steigender Unsicherheit behaftet sind.
?
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen sowie die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter deka.de erhalten. Aussagen gem?ß aktueller Rechtslage, Stand: Juni 2019.