Nachhaltigkeit in der Deka-Gruppe
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Mit dem Jahr 2019 endet ein Jahrzehnt, in dem die Nachhaltigkeit zu einem der zentralen Trends unserer Zeit geworden ist. Insbesondere der für die Bürger, aber auch für die Wirtschaft immer spürbarer werdende Klimawandel hat die Frage, wie wir eine lebenswerte Zukunft gestalten k?nnen, in die Mitte unserer Gesellschaft getragen.
So wie der ehrbare Hamburger Kaufmann für das steht, was heute neudeutsch unter Corporate Responsibility – also gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – verstanden wird, ist die tief in den Sparkassen verankerte Gemeinwohlorientierung ein Synonym für die konsequente Ausrichtung an den Grunds?tzen einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Politik weist der Finanzwirtschaft eine besondere Bedeutung bei der Bew?ltigung der nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen zu – eine Verantwortung, die die Sparkassen in Deutschland und mit ihnen die Deka-Gruppe als ihr Wertpapierhaus aktiv annehmen.
Erfahren Sie mehr
Lesen Sie hier, welche Fortschritte die Deka-Gruppe 2019 in ihren fünf Handlungsfeldern erreicht hat.
Nachhaltigkeitsratings
Für die DekaBank als Emittentin von ?ffentlichen Pfandbriefen, Hypothekenpfandbriefen und Inhaberschuldverschreibungen ist es wichtig, den Anforderungen der Nachhaltigkeitsratingagenturen zu genügen, damit sie ihre Anleihen erfolgreich am Markt platzieren kann.
Gleichzeitig spiegeln sich in den von den Agenturen verwendeten Kriterien die Anforderungen wichtiger Anspruchsgruppen wider und dienen zudem für eine regelm?ßige St?rken-Schw?chen-Analyse auch im Vergleich zu Mitbewerbern.
Die aktuellen Nachhaltigkeitsratings belegen erneut das im Branchenvergleich deutlich überdurchschnittliche Engagement der Deka-Gruppe für eine nachhaltige Entwicklung:
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsratings
Im Privatkundenbereich verwaltete die Deka Investment GmbH per Ende 2017 insgesamt rund 2,7 Mrd. Euro in nachhaltigen Produkten, 30 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Für institutionelle Kunden belief sich das Volumen nachhaltiger Investments zum 31.12.2017 auf rund 5,3 Mrd. Euro.?
Insgesamt summiert sich das Volumen nachhaltiger Anlage- produkte bei der Deka Investment GmbH damit auf über 8,0 Mrd. Euro. Der Anteil der nachhaltigen Wertpapier- fonds an den Total Assets im Wertpapierbereich lag zum Jahresende 2017 bei rund 3 Prozent. Addiert man die rund 2,9 Mrd. Euro Eigenanlagen in Spezialfonds hinzu, die unter Nutzung der Kriterien des Eigenanlagefilters verwaltet werden, ergibt sich ein Gesamtvolumen nachhaltig verwalteter Geldanlagen in der Deka-Gruppe in H?he von 10,9 Mrd. Euro.
Das Ziel, die Treibhausgasemissionen j?hrlich um fünf Prozent zu reduzieren, wurde im Jahr 2017 nicht erreicht. Die absoluten Emissionen stiegen von 10.193 Tonnen CO²e in 2016 auf etwa 10.588 Tonnen CO²e in 2017 und damit um 3,87 Prozent. Zurückzuführen ist dies insbesondere auf die Zunahme des Dienstreiseverkehrs um knapp sieben Prozent, den gesteigerten Papierverbrauch um etwa 48,7 Prozent sowie eine Erh?hung des Wasserverbrauchs um 11,9 Prozent.
Die DekaBank verfügt seit Mitte 2014 über einen Nachhaltigkeitsfilter der bei 100% der Neuanlagen im Treasury zum Tragen kommt. Die Ausschlusskriterien betreffen die Themenfelder Umwelt, Rüstung, Menschenrechte und Korruption. Assets die gegen diese Kriterien verstoßen, werden bei Investitionen nicht berücksichtigt. Die DekaBank ist damit eine der sehr wenigen systemrelevanten europ?ischen Banken, die ethische Kriterien in diesem Umfang berücksichtigen.
Der Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) in der Fassung G4 erstellt. Er folgt damit dem weltweit h?chsten Berichtsstandard und ist von einem unabh?ngigen Gutachter testiert. Die sektorspezifischen Bestimmungen für Finanzdienstleister (Financial Services Sector Supplement) fanden ebenfalls Berücksichtigung.
Zum Ende des Berichtsjahres 2017?waren insgesamt 213 Immobilien im Wert von rund 21,7 Mrd. Euro zertifiziert, davon allein 95 Immobilien mit einem Volumen von ca. 7 Mrd. Euro in Deutschland. Bezogen auf das gesamte Immobilienverm?gen der Deka-Fonds wurde per Ende 2017 eine Zertifizierungsquote von rund 68 Prozent erreicht. Gegenüber dem Vorjahr ist die Quote damit um sechs Prozentpunkte gestiegen.
Die Ausgaben für Stiftungen, Spenden und Sponsoring?belaufen sich auf 1,53 Mio. € im Jahr?2017. Als Teil der Gesellschaft und der Sparkassen-Finanzgruppe sieht die DekaBank eine besondere Verpflichtung darin, sich in übergeordnetem Maße zu engagieren. Dieser Verantwortung stellen wir uns auch in diesem Jahr und führen die enge Zusammenarbeit mit unseren F?rderpartner fort.
Die Fluktuationsquote?lag im Jahr 2017 im Inland bei 3,1 Prozent und damit auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres. Ende 2016 waren die Besch?ftigten im Durchschnitt 10,3 Jahre bei der Deka besch?ftigt. Nachdem im Jahr 2015 erstmals eine durchschnittliche Betriebszugeh?rigkeit von über zehn Jahren erreicht werden konnte, lag diese Ende 2017 mit 10,7 Jahren (2016: 10,3) auf einem neuen H?chststand. Im Branchenvergleich ist dies ein überdurchschnittlicher Wert und spricht für die Attraktivit?t der Deka als Arbeitgeber.
Downloads
-
-
-
Stellungnahme zu moderner Sklaverei und Menschenhandel
Diese Erkl?rung erfolgt gem?ß Abschnitt 54(1) des britischen Modern Slavery Act von 2015 (Gesetz über moderne Sklaverei) und stellt eine Stellungnahme der Deka in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel für das Gesch?ftsjahr 2018 dar (zum 31. Dezember 2018).
-
GRI-Inhaltsindex
Der Nachhaltigkeitsbericht der Deka-Gruppe 2019 wurde nach den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI Standards) erstellt.
-
-
-
Kennzahlen 2019
Hier finden Sie unsere wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen.
-
Ethikkodex
Der Kodex stellt den verbindlichen Orientierungsrahmen für das Handeln der Mitarbeiter und Dritter, die im Namen der Deka-Gruppe agieren, dar.
-
Umweltpolitik
Erfahren Sie mehr zu den Umweltleitlinien der DekaBank.
-
Archiv
Hier finden Sie?Umweltberichte bis?2013 der DekaBank. Seit 2014 ist der Umweltbericht in den Nachhaltigkeitsbericht integriert. Beide Berichts-formate k?nnen Sie?im Archiv?downloaden.